TSVÖ CMAS 2 Stern

Tauchkurse für Fortgeschrittene

Bist du bereit, deine Tauchfähigkeiten auf das nächste Level zu heben?

Der Fortgeschrittenenkurs ist perfekt für Taucher, die bereits die Grundlagen beherrschen und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Tieftauchen, Tarierung und Unterwassernavigation vertiefen möchten. Erfahrene Tauchlehrer unterstützen dich dabei, mehr Selbstvertrauen zu gewinnen und neue Techniken zu erlernen, die deine Tauchgänge noch sicherer und angenehmer machen.

Du wirst lernen, wie du sicher in größere Tiefen tauchst und dich unter Wasser mit Leichtigkeit und Präzision bewegst. Zudem wirst du deine Fähigkeiten zur Navigation und Tarierung weiterentwickeln, um auch in anspruchsvolleren Umgebungen bestens zurechtzukommen.

Finde eine passende Tauchschule in deiner Nähe zwischen den Vereinen und verbessere deine Tauchtechniken – starte dein nächstes Abenteuer jetzt!

Dein Weg zur Zertifizierung

p

Voraussetzung

  • vollendetes 15. Lebensjahr
Weiterlesen
  • TSVÖ-Schnorcheltauchen B (oder äquivalent)
  • TSVÖ CMAS 1 Stern (oder äquivalent)
  • TSVÖ-Spezialbrevet Unterwassernavigation (Underwater Navigation)
  • TSVÖ-Sauerstoffersthelfer (O2 Administrator)
  • Gültiges ärztliches Attest (nicht älter als ein Jahr)
  • Nachweis von mindestens 25 Tauchgängen bestätigt im Logbuch, davon 10 Tauchgänge in einer Tiefe zw. 20 bis 30m.

Anmeldung

  • Finde deine Tauchlehrer in deiner Nähe!

Tauchtheorie

  • 8 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min. Theorie
  • Tauchmedizin, -physik, -technik und –Praxis

pooltraining

  • mind. 6 UE (60 bis 90 Min.) im Pool für die Praxiseinheiten
  • Schnorchel B: mind. 3 UE

Freiwasser

  • Abschlussprüfung im Freiwasser
  • min. 5 Freiwasser Tauchgänge
  • Ort: Tauchplatz wird vorher bestimmt

Was darfst du nach dem Kurs?

40 M

Bis in eine empfohlene maximale Tiefe von 40 m mit Taucher einer höheren Ausbildungsstufe

Durchführung eines Tauchganges

Beherrschen der Planung und Durchführung eines Tauchganges mit einem/einer TauchpartnerIn inklusive der Vorbesprechung und Nachbesprechung

Luft

Mit Luft als Atemgas oder bei entsprechender Zertifizierung mit einem anderen Atemgas

Tiefer Tauchen & Unterwassernavigation

Im Kurs wirst du lernen, wie du sicher in größere Tiefen tauchst und dabei die notwendigen Techniken sowie Sicherheitsprotokolle beherrschst. Das Tieftauchen eröffnet dir neue Perspektiven und ermöglicht es dir, faszinierende Unterwasserlandschaften und seltene Meereslebewesen zu entdecken, die in flacheren Gewässern nicht zu finden sind.

Außerdem wirst du deine Navigationsfähigkeiten unter Wasser weiterentwickeln. Du lernst, mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Kompass und natürlichen Orientierungspunkten sicher zu navigieren. So wirst du dich problemlos in unterschiedlichen Unterwasserumgebungen zurechtfinden und sicher zu deinem Ausgangspunkt zurückkehren können – auch bei eingeschränkter Sicht.

Auflösen von Notsituationen

Das sichere Bewältigen von Notsituationen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für fortgeschrittene Taucher. In diesem Kurs lernst du, wie du in kritischen Momenten schnell und richtig reagierst – sei es durch alternative Luftversorgung oder das Retten eines Partners/einer Partnerin. Du wirst in Techniken geschult, um bei einem Notfall sofort handeln zu können, und erlangst das nötige Vertrauen, um in stressigen Situationen ruhig und zielgerichtet zu bleiben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Beherrschen der Planung und Durchführung eines Tauchgangs mit einem Tauchpartner. Dies umfasst die Vorbesprechung der Sicherheitsvorkehrungen, die richtige Kommunikation unter Wasser und die Nachbesprechung des Tauchgangs, um daraus zu lernen und die Teamarbeit zu stärken.

Interesse? Hier findest du die Vereine

Bei unseren Vereinen findest du eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Taucher begeistern werden. Entdecke die Vielfalt des Tauchens und werde Teil der Österreichischen Tauchgemeinschaft!

Tarierung & Auftriebskontrolle

Fortgeschrittene Taucher legen großen Wert auf die perfekte Tarierung, um sich mühelos und schwebend unter Wasser zu bewegen. Eine präzise Tarierung hilft nicht nur, effizienter zu tauchen, sondern auch die Umwelt zu schützen, indem sie unnötige Störungen im marinen Ökosystem vermeidet. Gleichzeitig trägt eine gute Auftriebskontrolle dazu bei, die eigene Energie zu sparen, was längere und entspannendere Tauchgänge ermöglicht.

Durch das Verfeinern deiner Tarierung wirst du in der Lage sein, dich unter Wasser mit Leichtigkeit zu bewegen, ohne den Meeresboden oder empfindliche Korallen zu berühren, und deine Tauchgänge mit mehr Ruhe und Kontrolle zu genießen.

Entwickle dein Taucher-Know-how weiter!

Starte mit dem TSVÖ CMAS 1 Stern oder TSVÖ CMAS 3 Stern und erweitere deine Taucherfähigkeiten.

Kontakt aufnehmen & abtauchen

Datenschutz