TSVÖ CMAS 3 Stern
Tauchkurse für Profis
Wenn du deine Tauchausbildung auf das nächste Level heben möchtest, bist du hier genau richtig!
Die professionellen Tauchkurse für Fortgeschrittene und angehende Berufstaucher bieten dir die Gelegenheit, deine Fähigkeiten zu perfektionieren und eine Karriere im Tauchsport zu starten. Ob als Divemaster, Rettungstaucher oder Tauchlehrer – diese Ausbildung bereitet dich auf alle Herausforderungen des Tauchens vor. Lerne nicht nur, wie du Tauchgänge sicher führst, sondern auch, wie du in schwierigen Situationen ruhig und professionell handelst.
Profitiere von der Expertise erfahrener Tauchlehrer und einer praxisorientierten Ausbildung. Gemeinsam setzen wir das erlernte Wissen in die Praxis um, damit du als Profi-TaucherIn deine Karriere starten kannst.
Finde eine passende Tauchschule in deiner Nähe zwischen den Vereinen – ergreife die Chance und tauche in eine professionelle Tauchausbildung ein!

Dein Weg zum Taucher
Voraussetzung
- vollendetes 18. Lebensjahr
Weiterlesen
- Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (mind. ein 6-Stunden-Kurs), der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt
- TSVÖ-Schnorcheltauchen C
- TSVÖ CMAS 2 Stern (oder äquivalent)
- TSVÖ/CMAS Night Diving
- TSVÖ/CMAS Rescue and First Aid Diver
- sowie mindestens zwei weitere TSVÖ/CMAS Spezialbrevets
- Gültiges ärztliches Attest (nicht älter als ein Jahr)
- Nachweis von 100 Tauchgängen seit Beginn der Tauchausbildung bestätigt im Logbuch. Von diesen 100 Tauchgängen müssen 20 Tauchgänge bis in große Tiefe geführt haben und 20 Tauchgänge müssen im Süßwasser durchgeführt worden sein. Von diesen 20 Tauchgängen im Süßwasser müssen wiederum 10 Tauchgänge bis in große Tiefe geführt haben.
Anmeldung
- Finde deine Tauchlehrer in deiner Nähe!
Tauchtheorie
- Knotentechnik
Weiterlesen
- Ausrüstung, Tauchphysik, Tauchmedizin
- Verwendung von Tauchtabellen und Tauchcomputern
- Tauchumgebung
- Tauchgangsplanung und Tauchgangs Management
- Kommunikation, sowohl unter Wasser als auch an der Oberfläche
- empfohlene sichere Tauchpraktiken
- Führen beim Nachttauchen
- Vorgangsweisen beim Tauchen unter eingeschränkten Sichtverhältnissen
- Tieftauchverfahren
- Gezeiten und Strömungen
- Einschränkungen bezüglich des Tauchens in Gewässern ohne direkten Aufstieg zur Oberfläche
- Navigation
- Unfallmanagement
- Verfahren für den Fall, dass der Kontakt zum Tauchpartner verloren geht
- Kompetenzen der Sporttaucher mit dem Brevet SCUBA-Diver, Brevet* und Brevet** kennen
- Bestimmungen für das Schnuppertauchen sicherstellen können
- Kenntnis und Verständnis tauchrelevanter Gesetzgebung und gesetzlicher Bestimmungen
Freiwasser
- Praxisprüfung des TSVÖ-Schnorcheltauchen F
Weiterlesen
- 1000 m Schnorcheln mit Tariermittel und PTG
- Führen eines/einer unbekannten Tauchpartner:in
- Führen einer Tauchgruppe bei Nacht
- Führen einer Tauchgruppe mittels Kompass und Setzen einer Boje
- R/M/R, Tarieren/Auftauchen unter ALV aus großer Tiefe, Zurückführen mittels Kompass
- Bergen eines/einer scheinbar verunfallten Tauchers/Taucher:in aus großer Tiefe inklusive Rettungskette und Demonstration der Ersten Hilfe
Was darfst du nach dem Kurs?
Tauchgruppen führen
inkl. spezieller Tauchgänge wie Nachttauchen
anspruchsvolle Tauchgänge
Dekompressiontauchen bis pO2 = 1,4 bar
Organisation von Tauchaktivitäten
Unterstützung in der Tauchausbildung
Helfen und Begleiten
TSVÖ CMAS 3 Stern
Der TSVÖ CMAS 3 Stern öffnet dir die Tür zu einer professionellen Tauchkarriere. In diesem Kurs wirst du in allen Bereichen des professionellen Tauchens ausgebildet, vom sicheren Tauchen in unterschiedlichen Bedingungen bis hin zur Ausbildung von Tauchschülern. Du wirst lernen, Tauchaktivitäten zu überwachen und Tauchlehrer bei der Arbeit mit AnfängerInnen und Fortgeschrittenen zu unterstützen. Die Ausbildung fördert deine Führungsqualitäten und bereitet dich darauf vor, als Dive Guide oder TauchlehrerIn zu arbeiten. Durch praktische Trainingsaufgaben und ein Praktikum wirst du das Erlernte in der Praxis anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Dieser Kurs ist der erste Schritt, um in der Tauchbranche eine ernsthafte und erfüllende Karriere zu starten.

Werde staatlich geprüfter Tauchlehrer
Die staatliche Prüfung stellt sicher, dass du nach hohen Standards ausgebildet bist und verantwortungsvoll für die Sicherheit deiner Schüler sorgst. Dieser Abschluss macht dich zu einem gefragten Profi in der Tauchbranche.

CMAS Rescue Diver – Pflicht für CMAS 3 Stern Taucher
Du liebst das Tauchen und willst nicht nur für dich, sondern auch für deine Tauchpartner mehr Sicherheit schaffen? Dann ist der CMAS Rescue Diver Kurs genau das Richtige! Hier lernst du, Notfallsituationen frühzeitig zu erkennen, richtig zu handeln und im Ernstfall effizient zu helfen. Der Kurs besteht aus Theorie und Praxis. Du erfährst, wie man Tauchunfälle vermeidet, Stress unter Wasser bewältigt und Notfallpläne erstellt. In den praktischen Übungen trainierst du Selbstrettungstechniken, das Bergen und Abschleppen erschöpfter oder bewusstloser Taucher sowie Such- und Rettungsmethoden. Auch Erste Hilfe und HLW gehören dazu.
Warum sich der Kurs lohnt? Ganz einfach: Du wirst ein sicherer und verantwortungsvoller Taucher, kannst in Notfällen souverän reagieren und bist bestens auf den nächsten Schritt, den CMAS 3 Stern Taucher vorbereitet.
