TSVÖ-Übungsleiter / CMAS Schnorchel Instructor
Die Übungsleiterausbildung in Österreich ist eine fundierte Qualifizierung im Sportbereich, die Menschen darauf vorbereitet, Gruppen im Breitensport anzuleiten.
Übungsleiter
Was versteht man unter dem Begriff „Übungsleiter“?
Die Übungsleiterausbildung in Österreich ist eine fundierte Qualifizierung im Sportbereich, die Menschen darauf vorbereitet, Gruppen im Breitensport anzuleiten. Sie bietet eine solide Basis für alle, die im Sportverein oder Freizeitsport aktiv werden möchten, und legt den Grundstein für weiterführende Trainerqualifikationen. Wir im TSVÖ bieten die Übungsleiterausbildung im Bereich Schnorchel- und Gerätetauchen seit einigen Jahren auch regional in den Bundesländern an:

Dein Weg zum Übungsleiter
im Bereich Schnorcheltauchen & Gerätetauchen
Voraussetzung
Schnorcheltauchen
- TSVÖ-Schnorcheltauchen C / TSVÖ/CMAS-Snorkelbrevet** oder äquivalente Ausbildung
- TSVÖ CMAS 2 Stern oder TSVÖ/CMAS Freediving** oder äquivalente Ausbildung
- Eignungsprüfung auf Niveau TSVÖ-Schnorcheltauchen B
Gerätetauchen
- TSVÖ-Oxygen Administration
- TSVÖ CMAS 2 Stern
- TSVÖ-Übungsleiter Schnorcheltauchen
Anmeldung
- Email: [email protected]
- über das Kontaktformular auf unserer Webseite
Tauchtheorie
Schnorcheltauchen
- 4 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min. Theorie beim beiden
- Tauchmedizin, -physik, -technik und –Praxis
Gerätetauchen
- 4 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min. Theorie beim beiden
- Tauchmedizin, -physik, -technik und –Praxis
pooltraining
Schnorcheltauchen
- 15 Unterrichtseinheiten im Pool für die Praxisübungen
Gerätetauchen
- 15 Unterrichtseinheiten im Pool für die Praxisübungen
Dein Weg zum Übungsleiter
im Bereich Schnorcheltauchen & Gerätetauchen
Voraussetzung
Schnorcheltauchen
- TSVÖ-Schnorcheltauchen C / TSVÖ/CMAS-Snorkelbrevet** oder äquivalente Ausbildung
- TSVÖ CMAS 2 Stern oder TSVÖ/CMAS Freediving** oder äquivalente Ausbildung
- Eignungsprüfung auf Niveau TSVÖ-Schnorcheltauchen B
Gerätetauchen
- TSVÖ-Oxygen Administration
- TSVÖ CMAS 2 Stern
- TSVÖ-Übungsleiter Schnorcheltauchen
Anmeldung
- Email: [email protected]
- über das Kontaktformular auf unserer Webseite
Tauchtheorie
Schnorcheltauchen
- 4 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min. Theorie beim beiden
- Tauchmedizin, -physik, -technik und –Praxis
Gerätetauchen
- 4 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min. Theorie beim beiden
- Tauchmedizin, -physik, -technik und –Praxis
pooltraining
Schnorcheltauchen
- 15 Unterrichtseinheiten im Pool für die Praxisübungen
Gerätetauchen
- 15 Unterrichtseinheiten im Pool für die Praxisübungen
Was darfst du nach dem Kurs?
Schnorcheltauchen
Kursorganisation & Prüfungsabnahme
Selbständig TVÖ-Schnorchel Kurse A, B und C sowie CMAS Snorkel Brevet –* in Theorie und Praxis organisieren, durchführen und Prüfungen abnehmen.
Discovery Freediver
Bei spezieller Ausbildung im Modul Freitauchen (Freitauchtechnik, Atemtechnik, Sichern) berechtigt zur Durchführung von Freitauchprüfungen und zum „Discovery Freediver“-Brevet.
Gerätetauchen
Kursorganisation für Scuba Diver & Schnuppertauchen
Selbständig Kurse im Schwimmbad für das Brevet TSVÖ/CMAS Scuba Diver organisieren und durchführen.
Praxisprüfungen & Beurteilung - TSVÖ CMAS 1 Stern
Praxisbeurteilung bis in 5m Tiefe und die Praxisprüfungen im Schwimmbad oder begrenztem Gewässer für die TSVÖ CMAS 1 Stern Ausbildung abnehmen.
Schnorcheltauchen
Die Übungsleiterausbildung im Bereich Schnorcheltauchen vermittelt dir grundlegende Kompetenzen, um Interessierte sicher und professionell in das Schnorcheln einzuführen und sie in der Nutzung von Schnorchel Ausrüstung anzuleiten. Die Ausbildung richtet sich an alle, die Einsteigergruppen oder Freizeit-Schnorchler begleiten möchten – sei es im Verein, in der Schule oder als Freizeitangebot. Sie bildet damit eine solide Grundlage für den sicheren und bewussten Umgang mit dem Wasser und der Schnorchel Ausrüstung im Bereich CMAS Snorkel Diving *-** bzw. TSVÖ-Schnorcheltauchen A-C
Nach Absolvierung dieser Ausbildung bist du berechtigt, TVÖ-Schnorchel Kurse A, B und C sowie CMAS Snorkel Brevet *-** in Theorie und Praxis selbständig zu organisieren, durchzuführen und die entsprechenden Prüfungen abzunehmen. Wurdest Du im Kurs auch speziell im Modul Freitauchen (Freitauchtechnik, Atemtechnik, Sichern) unterrichtet bist du außerdem ausbildungs-u. prüfungsberechtigt zum Freitauchbrevet „Discovery Freediver“.


Gerätetauchen
Die Übungsleiterausbildung im Bereich Gerätetauchen vermittelt dir fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, um Tauchgruppen sicher zu leiten und Anfänger im Gerätetauchen anzuleiten. Ziel der Ausbildung ist es, dass Übungsleiter Tauchschüler schrittweise an das Tauchen mit Geräten heranführen und dabei für ihre Sicherheit und ein positives Erlebnis sorgen können. Die Ausbildung bereitet Übungsleiter unter Pool-Bedingungen darauf vor, Tauchaktivitäten im Freizeit- und Vereinssport zu begleiten und Ausbildungen im Pool durchzuführen.
Nach Absolvierung dieser Ausbildung bist du berechtigt, Kurse im Schwimmbad für das Brevet TSVÖ/CMAS Scuba Diver, sowie die Praxisbeurteilung bis in 5m Tiefe und kompletter Ausrüstung im Schwimmbad oder begrenztem Gewässer (Kursteil C) der TSVÖ CMAS 1 Stern Ausbildung selbständig zu organisieren, durchzuführen und die entsprechenden Praxisprüfungen abzunehmen.