TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 3 Stern
Steige zum führenden Tauchausbilder auf und präge die nächste Generation.
Erreiche die Spitze des Tauchsports und werde TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 3 Stern
Erreiche höchste Qualifikation und werde ein international anerkannter Tauchsport-Experte
Du denkst Du hast alles erreicht und willst an die Spitze und das Maximum aus Deinem Können herausholen? Mit dem TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 3 Stern erreichst Du die höchste Stufe der Tauchlehrer:innen Ausbildung in Österreich – deine Eintrittskarte in die Elite des Tauchsports. Mit dieser Ausbildung bist Du weltweit als TOP Ausbilder qualifiziert und repräsentierst den Tauchsport auf höchstem Niveau national und international.

Dein Weg zum TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 3 Stern
Voraussetzung
- vollendetes 20. Lebensjahr
- mindestens 2 Jahre TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 2 Stern
Weiterlesen
- Nachweis von Prüfertätigkeit im Bereich TSVÖ CMAS 1 Stern-3 Stern durch mind. 30 Prüfungstauchgänge / Theorieeinheiten oder 10 Zertifizierungen
- Nachweis von Prüfertätigkeit im Bereich der TSVÖ-Spezialbrevets für die er ausbildungsberechtigt ist durch mind. 30 Zertifizierungen seit Ablegen der Prüfung zum/zur TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 1 Stern
- Nachweis über die Assistenz bei Übungsleiter:innen- und Tauchlehrer:innen Ausbildung.
- 500 Tauchgänge seit Beginn der Tauchausbildung
- 100 Tauchgänge seit Ablegung des/der TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 2 Stern, davon mind. 20 Prüfungstauchgänge
- 50 Tauchgänge innerhalb der letzten 12 Monate vor dem Prüfungsantritt zur TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 3 Stern, davon mind. 10 Tauchgänge im Süßwasser bis in große Tiefe
- Besitz eines nationalen oder internationalen Schiffsführerpatentes für Motorboote
- Besitz mindestens einer weiteren TSVÖ-Speziallehrstufe: z.B. Ice Diving Instructor, Children Diving Instructor oder Nitrox Instructor
- Teilnahme an einem Ausbildungsseminar für TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 3 Stern
- Teilnahme an einem sportpsychologischen Fachseminar im Zuge des Ausbildungsseminars.
- Positive Beurteilung beim Einsatz als Prüfer:in im Rahmen eines Ausbildungslehrganges des TSVÖ.
- Positive Beurteilung der vom Kandidaten selbständig und eigenhändig verfassten schriftlichen Arbeit, deren Thema, Inhalt und Umfang vom KAT vorgegeben wird. Die Beurteilung der Arbeit erfolgt durch eine Kommission des KAT.
Anmeldung
- Email: [email protected]
- über das Kontaktformular auf unserer Webseite
Tauchtheorie
- 4 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min. Theorie beim beiden
- Tauchmedizin, -physik, -technik und –Praxis
pooltraining
- 15 Unterrichtseinheiten im Pool für die Praxisübungen
Dein Weg zum TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 3 Stern
Voraussetzung
- vollendetes 20. Lebensjahr
- mindestens 2 Jahre TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 2 Stern
Weiterlesen
- Nachweis von Prüfertätigkeit im Bereich TSVÖ CMAS 1 Stern-3 Stern durch mind. 30 Prüfungstauchgänge / Theorieeinheiten oder 10 Zertifizierungen
- Nachweis von Prüfertätigkeit im Bereich der TSVÖ-Spezialbrevets für die er ausbildungsberechtigt ist durch mind. 30 Zertifizierungen seit Ablegen der Prüfung zum/zur TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 1 Stern
- Nachweis über die Assistenz bei Übungsleiter:innen- und Tauchlehrer:innen Ausbildung.
- 500 Tauchgänge seit Beginn der Tauchausbildung
- 100 Tauchgänge seit Ablegung des/der TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 2 Stern, davon mind. 20 Prüfungstauchgänge
- 50 Tauchgänge innerhalb der letzten 12 Monate vor dem Prüfungsantritt zur TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 3 Stern, davon mind. 10 Tauchgänge im Süßwasser bis in große Tiefe
- Besitz eines nationalen oder internationalen Schiffsführerpatentes für Motorboote
- Besitz mindestens einer weiteren TSVÖ-Speziallehrstufe: z.B. Ice Diving Instructor, Children Diving Instructor oder Nitrox Instructor
- Teilnahme an einem Ausbildungsseminar für TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 3 Stern
- Teilnahme an einem sportpsychologischen Fachseminar im Zuge des Ausbildungsseminars.
- Positive Beurteilung beim Einsatz als Prüfer:in im Rahmen eines Ausbildungslehrganges des TSVÖ.
- Positive Beurteilung der vom Kandidaten selbständig und eigenhändig verfassten schriftlichen Arbeit, deren Thema, Inhalt und Umfang vom KAT vorgegeben wird. Die Beurteilung der Arbeit erfolgt durch eine Kommission des KAT.
Anmeldung
- Email: [email protected]
- über das Kontaktformular auf unserer Webseite
Tauchtheorie
- 4 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min. Theorie beim beiden
- Tauchmedizin, -physik, -technik und –Praxis
pooltraining
- 15 Unterrichtseinheiten im Pool für die Praxisübungen
Was darfst du nach dem Kurs?
Die nächste Generation ausbilden
Übernimm die Verantwortung für die Ausbildung von Tauchlehrer:innen und werde Mentor für junge Kollegen in der Übungsleiter- und Instruktoren Ausbildung.
Projekte leiten und Entwicklungen vorantreiben
Leite anspruchsvolle Projekte, entwickle neue Ausbildungen und integriere dich in den Tauchsportverband Österreichs.
Verantwortung in Spezialausbildungen übernehmen
Begleite Tauchlehrer im Sporttauchbereich oder in spezialisierten Bereichen wie Advanced Nitrox oder Trimix Instruktoren Ausbildung.
International hervorstechen
Vertrete den Tauchsport auf höchstem Niveau, sowohl national als auch international, und werde ein führender Ausbilder in deiner Branche.
Führe die nächste Generation
Führe die nächste Generation und übernimm die Ausbildung von Tauchlehrer:innen, werde Mentor für junge Kollegen in der Übungsleiter- und Instruktoren Ausbildung. Du integrierst dich in den Tauchsportverband Österreichs und leitest anspruchsvolle Projekte, entwickelst neue Ausbildungen, und vieles mehr. Je nach deiner persönlichen Qualifikation begleitest du Tauchlehrer im Sporttauchbereich oder auch in Spezialausbildungen (z.B. Advanced Nitrox oder Trimix Instruktoren Ausbildung) und übernimmst Verantwortung für die Ausbildung nach nationalen und internationalen Standards. Aber auch sonstige Qualifikationen (QM, IT-Kenntnisse, Medizin, etc.) aus deinem beruflichen Umfeld sind immer von Vorteil.
Diese Ausbildung dauert je nach Erfahrungsstand auch länger als jene zum TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 1 Stern-TSVÖ CMAS INSTRUCTOR 2 Stern und Du bekommst aus dem Team des Verbandes einen persönlichen Mentor zur Seite gestellt.
