Flossenschwimmen & Streckentauchen
Flossenschwimmen oder Finswimming ist eine ästhetisch, dynamische und kraftvolle Sportart.
Neuigkeiten im Flossenschwimmen
Erfahre alles über aktuelle Trainings, Wettkämpfe und Entwicklungen im Flossenschwimmen.

CMAS Worldcup Flossenschwimmen Frankreich
CMAS Worldcup Flossenschwimmen in Frankreich in Aix en ProvenceMit zwei Medaillen und einem neuen ÖJRek kehrte die Auswahl der TSVÖ-Flossenschwimmer vom 1.CMAS WCup Finswimming 2025 in Aix en Provence/Frankreich zurück.Luis KING (Finswimming Speedfish) errang über die...

Ein Erfolgsjahr im Bereich Flossenschwimmen
Erfolgsjahr im Bereich FlossenschwimmenEin unglaublich intensives, aber äußerst erfolgreiches Sportjahr war aus der Sicht der Flossenschwimmer das Jahr 2023!Nahezu kaum vorstellbare sportliche Leistungen/Ergebnisse sind 2023 von unserer 17-jährigen Top Athletin Anna...
CMAS Worldcup Flossenschwimmen Frankreich
CMAS Worldcup Flossenschwimmen in Frankreich in Aix en ProvenceMit zwei Medaillen und einem neuen ÖJRek kehrte die Auswahl der TSVÖ-Flossenschwimmer vom 1.CMAS WCup Finswimming 2025 in Aix en Provence/Frankreich zurück.Luis KING (Finswimming Speedfish) errang über die...
Ein Erfolgsjahr im Bereich Flossenschwimmen
Erfolgsjahr im Bereich FlossenschwimmenEin unglaublich intensives, aber äußerst erfolgreiches Sportjahr war aus der Sicht der Flossenschwimmer das Jahr 2023!Nahezu kaum vorstellbare sportliche Leistungen/Ergebnisse sind 2023 von unserer 17-jährigen Top Athletin Anna...
Kommende Flossenschwimmen-Events
Was ist Flossenschwimmen?
Flossenschwimmen -auch Finswimming genannt- ist eine dynamische Schwimmsportart. Sie ist die die schnellste Fortbewegungsart im Wasser mittels menschlicher Muskelkraft.
Wettkampf:
Da Flossenschwimmen, ebenso wie das klassische Schwimmen, als Leistungssport betrieben wird, werden auch hier nationale als auch internationale Wettkämpfe veranstaltet. Zu den jährlich stattfindenden Landes- und Staatsmeisterschaften werden auf internationaler Ebene alle zwei Jahre Europa- und Weltmeisterschaften veranstaltet. Zudem finden auch zahlreiche internationale Meetings und Weltcups statt. Wie bei olympischen Sportarten finden auch bei den nicht-olympischen Sportarten alle 4 Jahre World Games statt, die mit Olympischen Spielen vergleichbar sind.
Disziplinen:
Flossenschwimmen:
50m, 100m, 200m, 400m, 800m, 1.500m FS im Einzelbewerb sowie 4x100m und 4x200m FS im Staffelbewerb, zusätzlich werden im See auch Langsteckenbewerbe mit 3.000m, 6.000m und 20.000m veranstaltet, bei denen ein Rundkurs zu absolvieren ist.
Apnea:
50m AP (unter Wasser mit angehaltenem Atem)
Streckentauchen:
100m, 400m und 800m ST
Wusstest du?
Flossenschwimmer erreichen in den Sprintbewerben eine Geschwindigkeit von bis zu 12 km/h oder 3,5 m/s.
Diese Sportart verlangt dem Athleten einen hohen Kraftaufwand in Beinen und Rumpf, verbunden mit einer hohen Körperspannung, sowie ein hohes koordinatives Vermögen und eine rhythmische Bewegung ab. Zudem trainiert der Athlet durch lange Tauchphasen während des Schwimmens seine Atemtechnik unter enormer körperlicher Belastung.
Geschwommen wird diese Technik sowohl über Wasser mittels Schnorchel (FS), als auch unter Wasser (ST) mittels Pressluftflasche und Atemregler, wobei der Athlet hier die Flasche mit ausgestreckten Armen vor dem Körper durchs Wasser bewegt.

Ausrüstung für das Flossenschwimmen
Flossenschwimmer bewegen sich mit einer Monoflosse im Wasser und benutzen zur Atmung einen Mittelschnorchel. Durch die wellenförmige Bewegung und der großen Angriffsfläche der Flosse erhält der Schwimmer seinen Antrieb und bewegt sich so mit einer hohen Geschwindigkeit durchs Wasser.
Wusstest du?
Flossenschwimmer erreichen in den Sprintbewerben eine Geschwindigkeit von bis zu 12 km/h oder 3,5 m/s.
Diese Sportart verlangt dem Athleten einen hohen Kraftaufwand in Beinen und Rumpf, verbunden mit einer hohen Körperspannung, sowie ein hohes koordinatives Vermögen und eine rhythmische Bewegung ab. Zudem trainiert der Athlet durch lange Tauchphasen während des Schwimmens seine Atemtechnik unter enormer körperlicher Belastung.
Geschwommen wird diese Technik sowohl über Wasser mittels Schnorchel (FS), als auch unter Wasser (ST) mittels Pressluftflasche und Atemregler, wobei der Athlet hier die Flasche mit ausgestreckten Armen vor dem Körper durchs Wasser bewegt.

Ausrüstung für das Flossenschwimmen

Flossenschwimmer bewegen sich mit einer Monoflosse im Wasser und benutzen zur Atmung einen Mittelschnorchel. Durch die wellenförmige Bewegung und der großen Angriffsfläche der Flosse erhält der Schwimmer seinen Antrieb und bewegt sich so mit einer hohen Geschwindigkeit durchs Wasser.
Flossenschwimm-Kommission

Karl Kastner

Zita Benigni
Ich will Flossenschwimmen!
Hast du Spaß an der Bewegung im Wasser und wolltest du schon immer pfeilschnell wie ein Delfin oder elegant wie eine Nixe durch das Wasser gleiten? So nebenbei auch deine Körperspannung verbessern und die Muskeln von Bauch, Rücken, Armen und Beinen kräftigen? Willst du bis zu drei Mal so schnell sein im Wasser als ein normaler Schwimmer? Oder willst du einfach nur gesund bleiben und gut aussehen?
Beim einem der TSVÖ-Vereine hast du die einzigartige Möglichkeit die Sportart Flossenschwimmen und Streckentauchen als Ausgleichs- und Ergänzungssportart (etwa zum klassischen Schwimmen), als Freizeit- oder auch als Wettkapfsportart zu betreiben. Kinder lernen bei uns spielerisch den Umgang mit Schnorchel und Flossen. Ein Alterslimit nach oben gibt es nicht. Bei entsprechendem persönlichen Einsatz kann jede/jeder Flossenschwimmen erlernen und es zu persönlichen Bestleistungen bringen.
Flossenschwimmen (und Streckentauchen) bildet die konditionelle und koordinative Basis für das „normale“ Geräte-Tauchen und ist somit für jedermann langfristig ein persönlicher Gewinn.
Bist du neugierig geworden und möchtest das Flossenschwimmen selber ausprobieren? Dann bist du in einem unserer TSVÖ-Vereine jederzeit herzlich willkommen!

Interesse? Hier findest du die Vereine
Bei unseren Vereinen findest du eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Taucher begeistern werden. Entdecke die Vielfalt des Tauchens und werde Teil der Österreichischen Tauchgemeinschaft!
Wettkampfergebnisse
Lade die gewünschten PDF-Dokumente herunter, um detaillierte Informationen zu den einzelnen Disziplinen, Teilnehmern und Platzierungen zu erhalten.