Freitauchen als Wettkampfsport im Trend

Freitauchen als Wettkampfsport bietet viele unterschiedliche Disziplinen – Erfahre hier auf dieser Seite mehr dazu

Neuigkeiten im Freitauchen

Erfahre alles über aktuelle Trainings, Wettkämpfe und Entwicklungen im Freitauchen.

Freediving Instructor *

Freediving Instructor *

Freediving Instructor *Beginn des Lehrgangs 2025 in Salzburg, Hallein / RIFVom 28. – 30. März 2025 fand der erste Teil des Freitauchinstruktorkurses* im Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg in Rif statt. Vier ambitionierte Freitaucher, Wolf Hilzensauer, Boris...

mehr lesen

Freediving Instructor *

Freediving Instructor *Beginn des Lehrgangs 2025 in Salzburg, Hallein / RIFVom 28. – 30. März 2025 fand der erste Teil des Freitauchinstruktorkurses* im Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg in Rif statt. Vier ambitionierte Freitaucher, Wolf Hilzensauer, Boris...

Kommende Freitauch-Events

Zur Zeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Interesse? Hier findest du die Vereine

Bei unseren Vereinen findest du eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Taucher begeistern werden. Entdecke die Vielfalt des Tauchens und werde Teil der Österreichischen Tauchgemeinschaft!

Disziplinen im Freitauchen

Beim Freitauchen-Leistungssport unterscheidet man zwischen Pool- und Tieftauchdisziplinen.

Pool-Disziplinen

Statik/STA

Statische Apnea ist die Disziplin, bei der der Athlet eine maximale Dauer der Apnea erzielen möchte, die mindestens über eine zuvor angegebene Zeit gehen soll und wenn möglich über diese Zeit hinaus (Definition CMAS).
Diese Disziplin wird in einem Schwimmbecken durchgeführt.

Streckentauchen mit Flossen (Dynamic with fins/DYN)

Dynamische Apnea ist die Disziplin, bei der der Athlet eine maximale horizontale Strecke mit Flossen (Monoflosse oder bi-fins) erreichen möchte, wobei der Körper unter der Wasseroberfläche gehalten wird.

Streckentauchen ohne Flossen (Dynamic without fins/DNF)

Dynamische Apnea ist die Disziplin, bei der der Athlet eine maximale horizontale Strecke ohne Flossen erreichen möchte, wobei der Körper unter der Wasseroberfläche gehalten wird.

Tieftauchdisziplinen

Der/die Athlet/in taucht mit nur einem Atemzug so tief wie möglich und wieder zurück an die Oberfläche. Zur Orientierung und zur Sicherheit dient ein Seil, mit dem der/die Taucherin mittels einer Lanyard verbunden ist.

Seit 2015 veranstaltet CMAS Weltmeisterschaften im Tieftauchen. Folgende Disziplinen stehen zur Auswahl:

  • Constant Weight with Monofin/CWT
  • Constant Weight with bi-fins/CWT bi-fins
  • Constant Weight without fins/CNF
  • Jump Blue: Der/die Athlet/in taucht in 10 m Tiefe entlang eines gespannten Seils ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 15 m so oft als möglich.

Wettkämpfe

In dieser Sportart werden sowohl nationale als auch internationale Wettkämpfe veranstaltet. Zu den jährlich stattfindenden Landesmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften werden auf internationaler Ebene alle zwei Jahre Europa- und Weltmeisterschaften veranstaltet.

Sicherheitsregeln

Für das Freitauchen im Breitensport empfiehlt der TSVÖ die Einhaltung folgender Sicherheitsregeln:

  1. Das Ausbildungsziel ist die Freude an der Erkundung der Unterwasserwelt mit angehaltenem Atem.
  2. Tauche und trainiere nie allein.
  3. Verwende genügend Vorbereitungszeit.
  4. Keine Hyperventilation vor dem Abtauchen.
  5. Rechtzeitiger Druckausgleich.
  6. 75 Meter Strecke, 25 Meter Tiefe und 3 Minuten Zeittauchen sind genug.
  7. Habe Deinen Partner/ Deine Partnerin immer im Blickfeld.
  8. Achte immer auf die richtige Tarierung.
  9. Apnea- immer vor dem Gerätetauchen.
  10. Benutze Führungsseil und Oberflächenboje.

Freitauchen-Kommission

Wolf Hilzensauer

Kommissionsleiter Freitauchen im Sport

+43 664 814 2002

[email protected]

Bostjan Ramsak

Nationaltrainer in Österreich

+43 677 621 405 81

[email protected]

Ich will Freitauchen!

Du hast Spaß an der Bewegung im Wasser und wolltest schon immer mit nur einem Atemzug so weit als möglich unter Wasser tauchen?

Bei einem der TSVÖ-Vereine hast du die einzigartige Möglichkeit die Sportart Freitauchen als Ausgleichs- und Ergänzungssportart (etwa zum Flaschentauchen), als Freizeit- oder auch als Wettkampfsportart zu betreiben. Ein Alterslimit nach oben gibt es nicht, wichtig ist eine gute körperliche Verfassung.

Bist du neugierig geworden und möchtest Freitauchen selbst ausprobieren? Dann bist du in einem unserer TSVÖ-Vereine jederzeit herzlich willkommen!

Kontakt aufnehmen & abtauchen

Datenschutz