Präventions-Konzept
Der TSVÖ verurteilt jegliche Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist.
Bekenntnis für Respekt und gegen Gewalt
Der TSVÖ und seine Mitglieder verpflichten sich,

- die Würde aller zu respektieren, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, sozialer, ethnischer und kultureller Herkunft, Weltanschauung, Religion, politischer Überzeugung oder wirtschaftlicher Stellung, sowie Diskriminierung jeglicher Art entgegenzuwirken,
- alle fair zu behandeln,
- keinerlei physische oder psychische Gewalt anzuwenden (insbesondere keine sexuelle Gewalt oder sexualisierte Übergriffe in Worten, Gesten, Handlungen und Taten),
- die persönlichen Grenzen und individuellen Empfindungen zu Nähe und Distanz zu achten und sich dementsprechend respektvoll zu verhalten,
- sich bei Konflikten um offene, gerechte und humane Lösungen zu bemühen,
- die Eigenverantwortlichkeit und die Selbstständigkeit der SportlerInnen und Sportler zu unterstützen,
- ein pädagogisch verantwortliches Handeln anzustreben,
- soziales und faires Verhalten und den nötigen Respekt gegenüber anderen zu leben,
- anzuerkennen, dass das Interesse jedes und jeder Einzelnen, seine/ihre Gesundheit und sein/ihr Wohlbefinden über den Interessen und den Erfolgszielen des TSVÖ stehen,
- Maßnahmen dem Alter, der Erfahrung sowie dem aktuellen physischen und psychischen Zustand anzupassen,
- nach bestem Wissen und Gewissen den Gebrauch verbotener Mittel (Doping) zu unterbinden und Suchtgefahren (Drogen-, Nikotin- und Alkoholmissbrauch) vorzubeugen,
- durch gezielte Aufklärung und unter Wahrnehmung der Vorbildfunktion negativen Entwicklungen entgegenzuwirken,
- sowie die im TSVÖ gültigen Regeln in Hinblick auf den Schutz der Privatsphäre (beim Duschen, Umkleiden, bei auswärtigen Übernachtungen etc.), die Kommunikationskultur (Miteinbeziehung der Erziehungsberechtigten bzw. anderer SportlerInnen), das 6-Augen-Prinzip bzw. das Prinzip der offenen Tür einzuhalten.
Peter Bartl, Präsident des TSVÖ
Präventions- & Schutzbeauftragte des TSVÖ
Sie sind Ansprechpersonen für Fragen zum Thema Respekt und Sicherheit und vermitteln Betroffene bei Bedarf an Hilfseinrichtungen.

Mag. Bettina Stelzhammer

Dr. Erik Teumann
Leiter für Wissenschaft

Konzept zur Prävention
Konzept des TSVÖ zur
Prävention sexualisierter Gewalt und Missbrauch im Sport, Dateiformat: PDF
Handreichung für Sportvereine
Für Respekt und Sicherheit gegen sexualisierte Übergriffe im Sport, Dateiformat: PDF
Vertrauensstelle für den Sport
Vertrauensstelle für den Sport, Dateiformat: PDF
Ehrenkodex
Ehrenkodex, Dateiformat: PDF
Verhaltenskodex
Verhaltenskodex, Dateiformat: PDF
Checklisten Handreichung
Checkliste für sichere Sportstätten, Dateiformat: PDF