Tauchlehrer

Tagung

Am Wochenende des 15. und 16. März 2025 fand die erfolgreiche Tauchlehrer Tagung 2025 statt.

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zusammen, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Tauchausbildung und Unterwasserabenteuer auszutauschen. Maria Ragginger und ihr Team (vom Landgasthof Ragginger in Nussdorf am Attersee) boten wiederum einen perfekten Service rund um unser Event.

Am Samstag lag der Schwerpunkt auf dem Themenkreis Ausbildung. Martin Schatzmann eröffnete die Tagung mit allgemeinen Informationen aus dem KAT. Im Anschluss präsentierte Lukas Hartmann wichtige Neuigkeiten zum Zugang TSVÖ in der TL-Ausbildung. Erfreulich auch hier, dass die Ausbildungszahlen im Übungsleiterinnenbereich gestiegen sind, dank unserem regionalem Ausbildungsangebot. Insgesamt verzeichnen wir wieder steigende Brevetierungszahlen in allen Bereichen.

Marianne Wenighofer stellte Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Übungsleiter Apnoe vor, die auf großes Interesse stießen. Christian Feichtinger rundete die erste Sitzung mit einem Vortrag über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Atemreglerkonfigurationen und deren Verwendung in der Tauchlehrerinnenausbildung ab. Nach der Pause referierte Peter Bartl über das wichtige Thema Versicherung und Unfallmanagement. Abschließend berichtete Markus Sturm über die beeindruckende Bergung der „Bibelot II“ aus einer Tiefe von 130 Metern. Der Tag klang mit einem geselligen Sektempfang aus.

Der Sonntag war dem Themenkreis Abenteuer und Wissenschaft gewidmet. Christian Feichtinger und Bernhard Hetzmannseder präsentierten als quasi Weltpremiere in einer Demo unser neues Digitalisierungskonzept #tsvoe2025 und boten Ausblick auf die neue Homepage des TSVÖ, welche in den nächsten Wochen gelauncht wird. Henrik Pohl berichtete faszinierend über die Pfahlbauten in Österreich, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das spannende Erkenntnisse liefert. Dr. Steffen Scholz begeisterte mit seinem tollen und spannen Vortrag über das Wrack der HMHS Britannic, dem „Mount Everest des Wracktauchens“.

Fotos vom ersten Tag

Fotos vom zweiten Tag

Wir bedanken uns bei allen Vortragenden und Gästen für ihre rege Teilnahme und freuen uns schon auf die nächste spannende Tagung!