Technisches Tauchen

Beim technischen Tauchen gehst du über die Grenzen des Sporttauchens hinaus.

TechSkills Tauchen

Dieser Kurs vermittelt fundierte Grundkenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit technischer Tauchausrüstung. Er dient als wichtige Basis für weiterführende technische Tauchkurse und legt besonderen Wert auf die Entwicklung präziser Flossenskills, Vermittlung und Anwendung von Techniken zur sicheren Bewältigung von Gasausfällen und technischem Tauchen mit Ausrüstung nach DIR-Standard.

Advanced Nitrox

Vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Nitrox-Gemischen mit erhöhtem Sauerstoffanteil stehen bei diesem Kurs in Vordergrund. Er befähigt Taucher, ihre Tauchgänge bis zur maximalen Betriebstiefe (MOD) sicher durchzuführen, inklusive Dekompressions- und Sicherheitsstopps unter Einsatz von Nitrox-Gemischen und reinem Sauerstoff.

Trimix-Tauchen

Das Trimix-Tauchen ermöglicht sichere Tieftauchgänge mit Heliumgemischen in drei aufeinander aufbauenden Stufen. Zunächst lernen Taucher:innen den Einsatz von TrioxGemischen für Tauchgänge bis 50 m. Darauf folgt das Tauchen mit normoxischem Trimix bis 60 m unter Verwendung von bis zu zwei Dekompressionsgasen. Die höchste Stufe befähigt zu komplexen Tauchgängen bis 100 m Tiefe mit erweitertem Gasmanagement und präziser Dekompressionsplanung. Jede Stufe kombiniert Theorie, Gaswechsel, Notfallmanagement und intensive Freiwassertauchgänge für anspruchsvolle, sichere Tauchgänge.

Gas Blender

Dieser Kurs vermittelt alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur sicheren Herstellung von Nitrox- und Trimix-Gemischen gemäß gesetzlichen und normativen
Vorgaben. Praktische Übungen beinhalten das Mischen und Analysieren von Nitrox- und Trimix-Gemischen, das korrekte Beschriften der Flaschen sowie die vollständige Dokumentation.

Höhlentauchen

Cave Diving Kurse im TSVÖ vermitteln in drei aufeinander aufbauenden Stufen die wesentlichen Fähigkeiten für sicheres Höhlentauchen. Die Ausbildung umfasst Techniken wie Leinenführung, präzise Tarierung, Navigation bei Nullsicht, Gasmanagement und Notfallprozeduren. Fortgeschrittene Stufen bereiten auf komplexe Tauchgänge mit Engstellen, Langstrecken und dem Einsatz von Trimix vor. Theorie, praktische Übungen und Tauchgänge werden kombiniert, um Taucher:innen optimal auf anspruchsvolle Höhlentauchgänge vorzubereiten.

Scooter-Tauchen

Hier werden alle wesentlichen Fähigkeiten für das sichere und eNiziente Tauchen mit Unterwasser-Scootern (DPV) vermittelt. In drei Stufen erlernen Taucher den Umgang mit Scootern für Freizeit- und technische Tauchgänge, auch unter Overhead-Bedingungen wie in Höhlen oder Wracks. Inhalte umfassen Scooter-Konfiguration, Navigations- und Kommunikationstechniken, Geschwindigkeitsregulierung sowie Notfallmanagement bei Ausfall, Propellerproblemen oder Partnerrettung.

Wracktauchen

Rund um das Thema Wracks vermitteln diese Kurse umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten für das sichere Tauchen an und in Wracks. Der Fokus liegt auf Navigation am Wrack, Tarierung, Umgang mit Leinen und Reels sowie der sicheren Durchführung von Notfallprozeduren und das Betauchen und Penetrieren von Wracks.

Sidemount

Dieser Kurs vermittelt die wesentlichen Fähigkeiten für sicheres Tauchen mit seitlich montierten Flaschen. Diese Konfiguration bietet verbesserte Beweglichkeit und eignet sich besonders für enge Umgebungen wie Höhlen und Wracks. Inhalte sind Ausrüstungsanpassung, Tarierung, Gasmanagement, Flossentechniken (Frog Kick, Back Kick, Helicopter Turn) sowie Problemlösungen wie Reglerwechsel und Partnerrettung. Theorieeinheiten, praxisorientierte Übungen und Freiwassertauchgänge bereiten optimal auf flexible und anspruchsvolle Sidemount-Tauchgänge vor.

Interesse? Hier findest du die Vereine

Bei unseren Vereinen findest du eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Taucher begeistern werden. Entdecke die Vielfalt des Tauchens und werde Teil der Österreichischen Tauchgemeinschaft!

Tiefer tauchen, weiter denken

Meistere den Umgang mit speziellen Gasgemischen und Dekompressions-techniken, um längere und tiefere Tauchgänge zu genießen.

Beim technischen Tauchen gehst du über die Grenzen des Sporttauchens hinaus. So kannst du längere Tauchgänge in seichten Gewässern planen oder auch entlegene Plätze in größerer Tiefe erkunden. Zu Beginn der technischen Tauchausbildung lernst Du mit anderem Equipment (Doppelgerät, Wing, Harness, zusätzliche Instrumente, etc.) umzugehen und diese Ausrüstung effektiv einzusetzen.

Ein weiterer Baustein dieser Ausbildung sind erweiterte Flossen-skills sogenannte „Kicks“. Aufbauend auf diesem Fundament lernst Du in weiterer Folge den Umgang mit Nitrox und Trimix Gasgemischen, erweiterte Tauchgangsplanung und Dekompressionsverfahren für lange Tauchgänge außerhalb der Nullzeit und in sehr große Tiefen außerhalb der Sporttauchgrenzen über 40 m.

Werde staatlich geprüfter Tauchlehrer

Die staatliche Prüfung stellt sicher, dass du nach hohen Standards ausgebildet bist und verantwortungsvoll für die Sicherheit deiner Schüler sorgst. Dieser Abschluss macht dich zu einem gefragten Profi in der Tauchbranche.

jetzt TSVÖ/CMAS Tauchlehrerausbildung starten

Kontakt aufnehmen & abtauchen

Datenschutz